Vokalensemble St. Helena

Das Vokalensemble St. Helena wurde 1986 unter dem damaligen Eurener Kirchenmusiker Bernhard Schleimer aus ehemaligen Mitgliedern des Jugendchores St. Helena gegründet. Zunächst gestaltete der Chor Jugendgottesdienste und Taizé-Gebete und trat mit weltlichem Repertoire auch bei Veranstaltungen außerhalb der Gemeinde auf. Ein Höhepunkt waren die Weihnachtskonzerte am ersten Feiertag, die bis Ende der 1990er-Jahre gemeinsam mit Orchester aufgeführt wurden. Unter den späteren Chorleitern Markus Thome und Thomas Haubrich wurden die regelmäßigen Proben und Auftritte fortgeführt. Die jungen Stimmen erarbeiteten sich mit großer Freude ein vielseitiges Repertoire von Rock-Pop bis Klassik.

Zu Beginn der 2000er-Jahre kam die regelmäßige Probearbeit aus verschiedenen Gründen zum Erliegen. Ein Fixpunkt im Jahreslauf blieb jedoch die musikalische Gestaltung der Abendmahlfeier an Gründonnerstag – ein Termin, zu dem Ehemalige oft von weit her anreisten. Die Freude am gemeinsamen Singen, das gemütliche Beisammensein und das gemeinsame Abendessen nach dem Gottesdienst führten die Chormitglieder immer wieder zusammen. Im Laufe der Jahre kamen neue Sängerinnen und Sänger hinzu, teilweise sogar die nächste Generation – die Kinder der Gründungsmitglieder.

2023, nach der Pandemie, fand unter dem neuen Chorleiter Philipp Schneider erstmals wieder ein Treffen statt. Mit weiteren neuen Stimmen konnte auch in diesem Jahr der festliche Gründonnerstagsgottesdienst mitgestaltet werden. Die musikalische Qualität – erreicht mit nur einer gemeinsamen Probe – und die große Freude am Singen führten zu der spontanen Entscheidung, das Vokalensemble als Projektchor neu zu beleben und mindestens zweimal jährlich gemeinsam zu musizieren.

Mit derzeit über 50 Sängerinnen und Sängern gestaltet das Vokalensemble Gottesdienste und größere musikalische Projekte.

Winterlights 2024